Schankverlust

Der Schankverlust bezieht sich auf den Verlust von alkoholischen Getränken, die an einer Bar oder im Restaurant ausgeschenkt werden. Er bezieht sich auf den

Unterschied zwischen dem tatsächlichen Verkauf und der tatsächlichen Menge, die ausgeschenkt wird. Ein hoher Schankverlust kann ein Indiz für ein schlechtes Barkeeping sein, da er auf Unregelmäßigkeiten hinweist, die zu einem Umsatzverlust führen. Ein niedriger Schankverlust kann hingegen auf eine effiziente und gut organisierte Bar oder Einrichtung hinweisen.

Schankverlust entsteht beispielsweise durch

  • falsches Bierzapfen
  • falsch eingestellte Bierzapfanlagen
  • fehlerhafte oder nicht eingehaltene Cocktailrezepte
  • Betrug

Eine regelmäßige Inventur kann den Schankverlust erkennen und Unregelmäßigkeiten abstellen.